Bewerbungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Absolvent*innen Soziale Arbeit (W/M/D)

Einsatzbereich

  • Beratung und Case Management für Teilnehmer*innen der Projekte und Beratungskund*innen der Familienberatungsstelle
  • Dokumentation Beratungsverlauf

Formale Voraussetzungen

  • Studium FH Soziale Arbeit Bachelor oder
  • Akademie für Sozialarbeit (Dipl. Sozialarbeiter*in) oder
  • Vergleichbare Ausbildung mit Nostrifizierung

Persönliche Voraussetzungen

  • Sympathie für die Zielgruppe Menschen mit Migrationasgeschichte
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Zeitliche Flexibilität
  • Deutsch Sprachniveau C1

 

Mitarbeiter*innen für Training & Beratung

Einsatzbereich

  • Beratung und Case Management für Teilnehmer*innen der Projekte und des VIELE Beratungszentrums für Frauen und Familien
  • Sprachtraining DAF/DAZ
  • erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss
  • Basisbildung/Alphabetisierung

Formale Voraussetzungen

  • Beratung: Studium Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaften bzw. Lebens- und Sozialberatung-Ausbildung. Erste Erfahrungen in der Beratung und Begleitung
  • Training: DAF/DAZ Ausbildung, Studium Natur- oder Sozialwissenschaften, Mathematik. Unterrichtserfahrung
  • Nostrifizierung einer vergleichbaren Ausbildung

Persönliche Voraussetzungen

  • Sympathie für die Zielgruppe Menschen mit Migrationasgeschichte
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Deutsch Sprachniveau C1
  • Zusätzliche Sprachkenntnisse
  • Bereitschaft für interne und externe Weiterbildungsangebote

 

Allgemeine Informationen zum Dienstgeber und dem Gehaltssystem

Bezahlung nach BABE KV

Basis 38 Stunden, Einstufung nach Berufserfahrung und Zusatzausbildungen, fixes Dienstverhältnis bzw. freier Dienstvertrag

Alle Angebote: mindestens Stufe 4a/1  € 2.749,05 bei fixen Dienstverträgen, Stundensatz freie Dienstverträge € 35,00
Wochenarbeitszeit zwischen 5 und 38 Stunden. Ja nach Aufgabengebiet sind Dienste am Wochenende möglich.

Wir bieten

  • Kreatives, interkulturelles Team und sehr gute Zusammenarbeit
  • Abwechslungsreiches Aufabengebiet
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eigenverantwortliche Arbeitsbereiche
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, teilweise Home Office
  • Betriebsinterne Kinderbetreuung
  • Frei wählbarer interkultureller Feiertag
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Zuschuss Klimaticket

Arbeitsort

Bundesland Salzburg

Arbeitsbeginn

ab sofort oder nach Vereinbarung

Dienstgeber

VIELE gGmbH

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Lebenslauf, Zeugnisse, Studienabschluss, Dienstzeugnisse,  Bewerbungsschreiben).
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, wenn die formalen Kriterien nicht erfüllt sind.

Aufgrund der geltenden Gesetze verlangen wir bei Arbeitsbeginn den aktuellen Strafregisterauszug sowie den aktuellen Strafregisterauszug Kinder- und Jugendfürsorge.

10/2023