Projekte

VIELE - Verein für interkulturellen Ansatz in Erziehung Lernen und Entwicklung

Bildungsberatung

Wir bieten kostenlos Bildungs- und Laufbahnberatung für Menschen mit Migrationsgeschichte oder in interkulturellen Beziehungen an, unabhängig vom Alter oder Bildungsstand.

Unsere Ziele der Bildungsberatung sind

  • umfassende Informationen zur Aus- und Weiterbildung sowie die Möglichkeiten zur Finanzierung diese Maßnahmen
  • Weiterbildung im beruflichen Kontext
  • Anerkennung von im Ausland erworbenen Kompetenzen und Bildungsabschlüssen (Nostrifikation)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Betreuungspflichten (Vereinbarkeit Bildung & Familie)
  • mit besonderem Fokus auf Aus- und Weiterbildung für Menschen ohne formale Bildungsabschlüsse.

 

Finanziert von Stadt und Land Salzburg im Rahmen der Frauenservicestelle/Beratungszentrum

 

Schule der Vielfalt

Informationen, Materialien & Angebote für Schulen in Salzburg

In bisher zwei Arbeitsgruppen entstanden zwei Module zu den Themen

  • Sexuelle Orientierung | Modul 1 und
  • Sprache, Migration und Religion | Modul 2

Im ersten Modul erschien eine Charta der Vielfalt.

Das zweiten Modul ist eine Handreichung für Lehrpersonen, das die Bewusstseinsbildung in Bezug auf den Umgang mit migrantischen Schüler*innen und deren Eltern zum Ziel hat. Die Handreichung beihaltet Ideen für die Unterrichtsgestaltung, Materialvorschläge, Spielanleitungen, Workshopangebote sowie Fachartikel zu den jeweiligen Themen.

Die Charta der Menschrechte sowie die Hanreichung sind auch online abrufbar. Zudem finden Sie auf der Website noch weitere Links und Artikel.

 

link zur website

www.schule-der-vielfalt.at

mmäC - Multikulturelles Mädchen café

Das Multikulturelle Mädchencafé (MMäC) ist eine kostenlose Workshopreihe für Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren und steht für megamäßig viel Spaß.

 

MMäC hat das Ziel

  • kreativ zu sein
  • eine sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten und zu zeigen
  • neue Kontakte zu knüpfen und mit Freundinnen Spaß zu haben
  • Dinge kritisch zu hinterfragen

 

Was machen wir?

  • Tanzworkshops
  •  Bastelworkshops
  •  Musikworkshop
  •  Kreativworkshops (Malen, Zeichnen, Nähen...)
  •  Theaterworkshop
  •  und und und....

MMäC findet meistens an Freitagen ab 14:00 Uhr statt.

 

Kontakt & Anmeldung

Iris Hafner (Montag 8:00-16:00)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0662 870211-40

 


 

MMäc mal anders - online:

Einfach auf folgende Links klicken, Videos ansehen und Ideen für die Langeweile zuhause bekommen:

Experiment mit Luftballon für zuhause

Salzteig selber zuhause machen

 

View the embedded image gallery online at:
https://www.viele.at/projekte#sigProId42879b1a3d

⇒ Schriftliche Anmeldungen und die Unterschrift des Erziehungsberechtigten sind erforderlich

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0662 870211-40